Trauerhilfe Wünsche

In der Trauer braucht man Hilfe

Ihre Wünsche


Bestattungsarten

Abschied

Trauerfeier

Trauermahl


Unsere Hilfe

Wir stellen uns vor

Der Umgang mit dem Tod fällt uns allen sehr schwer und wird somit im Gespräch oft gemieden. Umso stärker sind wir betroffen, wenn in unserer unmittelbaren Familie ein Trauerfall eintritt. Nicht selten stehen dann die Hinterbliebenen vor scheinbar unlösbaren Problemen bei der Durchführung der Bestattung.

Auf unseren Seiten können Sie sich darüber informieren, was in einem Trauerfall zu tun ist. Gleichzeitig möchten wir die Gelegenheit nutzen, Ihnen unsere Einrichtung vorzustellen.

Auf den folgenden Seiten möchten wir Schwerpunkte ansprechen und verschiedene Einzelheiten einer Bestattung erläutern.

Wichtige Dokumente im Trauerfall

Um ihnen in den anstehenden Notwendigkeiten helfen zu können, benötigen wir folgende Dokumente:

  • Familienstammbuch

Sollte kein Stammbuch vorhanden sein, ist in der Regel eine Heiratsurkunde oder bei Ledigen eine Geburtsurkunde ausreichend. Bei Geschiedenen ist das Scheidungsurteil mitzureichen.

  • Personalausweis/Reisepass
  • Sterbeurkunde

falls der Ehepartner verstorben ist

  • Karte der jeweiligen Krankenversicherung
  • letzter Rentenbescheid (Alters-, EU-, BU- und Witwenrente)
  • Bescheid vom Amt für Familie und Soziales

evtl. Berufsgenossenschaft

  • Grabdokumente

wenn sich bereits ein Grab im Besitz der Familie befindet

  • Versicherungspolicen

(Lebens- und Sterbegeldversicherung)

Vorbereitungen & Trauerfeier

Der Wunsch des Verstorbenen sollte maßgeblich sein, ob eine Trauerfeier gehalten wird. Die Trauerfeier wird im Sinne des Glaubens und Denkens stattfinden. Bei christichen Beerdigungen steht Ihnen ein Pfarrer hilfreich zur Seite.

Alle Termine zur Trauerfeier sprechen wir gemeinsam mit dem zuständigen Pfarramt ab.

Bei weltlichen Trauerfeiern stehen Ihnen Trauerredner unseres Hauses zur Seite. Sie selbst können wählen, welcher Redner die Trauerfeier gestalten soll.

Über die musikalische Gestaltung der Trauerfeier wie z.B. Orgelmusik, Trompetenspiel, Blaskapelle oder Streicher beraten wir Sie gern.

Unser 40 Personen fassender klimatisierter Andachtsraum gibt den würdigen Rahmen für eine Trauerfeier vor der Urnenbeisetzung bzw. Beerdigung.

Ruhestätten


Urnengemeinschaftsanlage

Ein Entscheidungsgrund für eine solche Urnengemeinschaftsanlage ist oftmals die lange, 20 jährige Laufzeit, der Gräber. Keiner möchte seiner Familie mit einem Grab zur Last fallen. Andere Familien sehen sich nicht in der Lage, aus gesundheitlichen Gründen, dem bereits hohen Alter des Partners oder weil die Kinder nicht in der Nähe des Bestattungsplatzes wohnen, ein Grab auf diese lange Zeit, zu betreuen und zu pflegen.

Aus diesen Gründen bieten wir unseren Angehörigen die Möglichkeit einer teilanonymen Urnengemeinschaftsanlage. Jeder Verstorbene erhält eine Erinnerungsplatte mit namentlicher Erwähnung sowie dem Geburts- und Sterbejahr. Die Grabstelle wird über die komplette 20 jährige Laufzeit durch unsere Einrichtung gepflegt und betreut.


Urnengrabstelle

Hier sehen Sie unsere neu gestalteten Urnengrabstelle auf dem Friedhof in Oschatz.
In dieser, von uns bereits pflegeleicht angelegten, Familiengrabstelle können bis zu 4 Urnen beigesetzt werden.
Auf jeder Seite der Stele kann eine Innschrift vorgenommen werden.


Erdbestattung

Hier ist zu unterscheiden, zwischen einem Erdreihengrab, Erdwahlgrab bzw. einem Erddoppelgrab.Ein Erdreihengrab wird durch die Friedhofsverwaltung zugewiesen. Die Beisetzung einer weiteren Person ist dort nicht möglich. Ein Erdwahlgrab wird im Beisein der Friedhofsverwaltung gemeinsam mit der Familie ausgewählt.

In diesem Grab darf 1 Sarg und je nach Friedhofsverordnung eine oder mehrere Urnen beigesetzt werden.Bei Erddoppelgräbern dürfen 2 Särge bestattet bzw. 2 weitere Urnen beigesetzt werden.

Die Länge der Ruhezeiten ist in der entsprechenden Friedhofsverordnung verankert, mindestens jedoch 20 Jahre.


Über uns


Die Trauerhilfe Wünsche wurde Anfang der 90er-Jahre durch Herrn Jürgen Wünsche gegründet und wird nun durch Herrn Norman Wünsche in der zweiten Generation geführt. Unsere Einrichtung ist bestrebt, den Angehörigen mit Rat und Tat zu jeder Zeit als vertrauensvoller Partner zur Seite zu stehen


Unsere Mitarbeiter

Norman Wünsche

Geschäftsführer / Trauerredner und Kundenberater

Matthias Seydewitz

Trauerredner und Kundenberater

Torsten Stawitzke

Bestattungsfachkraft und Kundenberater

Erik Oschatz

Bestattungskraft

Sebastian Baumann

Bestattungskraft

Theo Wünsche

Wirtschaftsstudent und unser Musiker für das Klavier

Kontakt


Oschatz

Trauerhilfe Wünsche GmbH
(Postanschrift)
Riesaer Straße 4
Telefon: 03435/921852
(Tag und Nacht)
Mail: info@trauerhilfe-wuensche.de

Strehla

Oschatzer Str. 12     
Familie Teichmann, Engelhardt
Telefon: 035264/22493

Wenn in Strehla niemand zu
erreichen ist, bitte direkt in
Oschatz anrufen.

Stauchitz

Alte Poststr. 1a
Familie Brüggemann
Telefon: 0172/9208680
(Tag und Nacht)

Riesa

Hauptstraße 85/
Am Blumeneck
Telefon: 03525/7787359
(Tag und Nacht)